Sachbearbeitung Leistungen für Bildung und Teilhabe sowie Einzelfallhilfen Johannishofstiftung
Sachbearbeitung Leistungen für Bildung und Teilhabe sowie Einzelfallhilfen Johannishofstiftung
Einstellungsdatum: nächstmöglich
Bei der Stadt Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Soziales und Senioren, Bereich Pflege und Senioren die Stelle
Sachbearbeitung Leistungen für Bildung und Teilhabe sowie Einzelfallhilfen Johannishofstiftung
in Teilzeit (19,5 Stunden), Entgeltgruppe 7 TVöD zu besetzen.
Wesentliche Aufgaben
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 6 b Bundeskindergeldgesetz (BKGG) bzw. § 34 SGB XII u.a. für Schulausflüge, Klassenfahrten, Mittagsverpflegung sowie die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben.
Einzelfallhilfen Johannishofstiftung
Die Johannishofstiftung ist eine unselbständige Stiftung in Verwaltung der Stadt Hildesheim, aus deren Mitteln Leistungen gewährt werden können, sofern keine gesetzlichen Leistungen für den gleichen Zweck gewährt werden.
Die Hilfen werden als Beihilfe oder Darlehen, bspw. zur Übernahme von Stromschulden und Mietsicherheiten, für die Erlangung von Bildungsabschlüssen oder für sonstige individuelle Notlagen zur Verfügung gestellt.
Bei Personen, die keine Transferleistungen beziehen, erfolgt zur Bedarfsfeststellung eine Berechnung in Anlehnung an das Sozialleistungsrecht.
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Wolf, Bereichsleitung Pflege und Senioren, unter der Telefonnummer 05121/301-4350 zur Verfügung.
Ausbildungsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- bestandene Angestelltenprüfung I
Fachliche und persönliche Voraussetzungen:
- gute Auffassungsgabe
- Freude am Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
- Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude
- Selbstständigkeit
- sicheres Auftreten, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team
- unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Stadt Hildesheim als öffentliche Arbeitgeberin mit der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Wochenstunden) nach TVöD
- Eingruppierung nach TVöD
- betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
- aktive Gesundheitsförderung
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- individuelle Aufstiegs- und Förderprogramme
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Die Stadt Hildesheim ist ein moderner Arbeitgeber, der in vielen Bereichen neben der flexiblen Arbeitszeit im Rahmen einer mitarbeiterfreundlichen Personalpolitik auch Telearbeit als flexible Arbeitsform anbietet, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, die Realisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die Chancengleichheit und die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben zu unterstützen sowie die Ausgestaltung der individuellen Berufs- und Lebensplanung zu fördern
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf und lückenlose Nachweise über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang durch Arbeitszeugnisse oder sonstige Beschäftigungsnachweise) einschließlich Motivations- (Bewerbungs-)schreiben über das Online Stellenportal bis zum 13.12.2019 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Witte im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121-301-1276 zur Verfügung.